NTV Revere (rot)

Nördlich von Rjukan

Ein Kardan musste her. Und etwas mehr Power. Natürlich bei unverminderter Zuverlässigkeit und ohne Verkleidung. Viel Auswahl gab es nicht, denn viel mehr als 200kg sollte das Teil auch nicht wiegen. Blieb nur die NTV übrig. Aber was heißt „nur“? Ach ja, das Design! Sehen wir das Positive: Der Rahmen läuft fett und gerade vom Steuerkopf zur Schwinge. Das ist ansprechend – Honda hätte daraus auch ein richtig schönes Mopped machen können.

Kein Gedöns mit der Kette mehr. Der Jahresdurchschnitt stieg auf 30Mm. Ein herrlich festes Fahrwerk läd dazu ein, hart um die Ecken zu brechen – auf jedem Straßenbelag. Das Einlenkverhalten ist etwas eigenwillig; ab einem bestimmten Lenkeinschlag fällt das Vorderrad von selbst in die Kurve. Das überrascht zunächst, ist mit etwas Übung aber nicht unwillkommen. Der V2 klingt angenehm bollerig – dank kurzem Schalldämpfer – und läuft auch bei hohen Drehzahlen geschmeidig.

Den Lenkeinschlag lernte ich schon nach kurzer Zeit kennen. Auf einem engen Parkplatz machte es plötzlich „klack“ und ich hatte unerwartet zu balancieren. Auch nicht so toll fand ich den recht sportlichen Kniewinkel. Da kneift schon mal die Hose in den Kniekehlen. Ob es eine etwas höhere Sitzbank gibt, vielleicht von Corbin?

Und dann war da noch die Sache mit dem Hans-guck-in-die-Luft auf Korsika. Da ich mich auf dieser, im Übrigen äußerst faszinierende Insel, immer wieder mal orientieren musste, bog ich einmal mit gekonntem Schwung recht ab und hielt neben einem Straßenschild. Um es zu lesen, blickte ich nach oben. Das Bike neigte sich etwas nach rechts. Dummerweise fand der rechte Fuß keinen Boden, bzw. erst, als es zu spät war – padautz! So ein Mist. Ein Rollerfahrer, den ich kurz zuvor überholt hatte, half beim Aufheben.

Schon nach 2 Jahren, vor der magischen 100Mm-Grenze, entschloss ich mich zum Verkauf. Ich hatte neue Flausen im Kopf…

Inzwischen, nach 140Mm K75, kann ich mich wieder für diese Optik begeistern. Klare, gerade Linien, schmale Silhouette. Tja, so geht das manchmal.

Hege und Pflege

Wartung nach Plan, Auftanken, Reifen wechseln – das wars!

Besonderen Spaß macht das Einstellen der Ventile, besonders am vorderen Zylinder 🙁 Der vordere Zylinderkopfdeckel muss aber nicht ausgebaut werden und der Kühler kann auch angeschraubt bleiben; um unter diesen Bedingungen das Ventilspiel zu messen und nachzustellen, muss man allerdings reichlich üben – und Geduld beweisen! Immerhin braucht man keine Shimms.

Die Dunlop K505 sind übrigens Mist. Besonders bei Nässe ein glitschiges Zeug. Vorsicht beim Reinigen der Vergaser per Ultraschall: In meinem Fall war anschließend eine Bohrung verstopft! Überraschend: Die Bremsbeläge habe ich trotz Einzelscheibe garnicht gewechselt…

Was alles so anlag

11/1991
3Mm
Der Vorbesitzer kauft die NTV für 8500DM als Vorführmaschine.
3/1996
30Mm
5800DM auf die Hand, dann ist sie mein
400DM hole ich durch den Verkauf des extrabreiten GIVI-Koffersystems wieder rein. Statt dessen besorge ich einen Magnet-Tankrucksack (169DM) und einen gebrauchten Gepäckträger mit Haltebügel. Später folgen Seitentaschen für 149DM.
5/1996
35Mm
Für 236DM gibt es einen neuen Hinterreifen: Dunlop K505
Außerdem eine Wartung: Motoröl RS10W60synt., Ölfilter, Kardan-Öl, Bremsflüssigkeit, Vergaser synch., Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter, Luftfilter (macht nochmal 350DM)
7/1996
41Mm
Für 132DM lasse ich bei Honda Wellbrock in Lilienthal den Vergaser-Schwimmerstand einstellen, weil der Motor träge ausdreht; bringt aber nichts.
Noch ein Motorschutzbügel angebaut (137DM), vielleicht nützt der ja was…
8/1996
47Mm
Reifenwechsel: vorne Metzeler ME33, hinten ME55A (439DM)
Dabei fällt dem Monteur beim Auswuchten das defekte Vorderradlager auf. Das Normteil 6004 2RS (Beschriftung 6004 LU) kaufe ich im Eisenhandel und zahle nur 37DM inkl. Montage bei Wolff’s in Drakenburg
8/1996 Neues Öl Castrol RS 10W60 synt., samt Filter, sowie Zündkerzen
1/1997 Nun kommt die 50-PS-Drosselung raus, um alle 60 Pferde zu aktivieren. Die Eintragung kann mit der TÜV-Hauptuntersuchung verbunden werden. Dann noch eine Vergaser-Reinigung per Ultraschall und neue Kerzen. Macht insgesamt 391DM und zunächst den Ausfall eines Zylinders, weil nach der Reinigung eine Düse verstopft ist. Humpelt aber trotzdem noch einigermaßen flott zur Werkstatt…
3/1997 Neues Öl Castrol RS 10W60 synt., man gönnt sich ja sonst nichts
3/1997
61Mm
Der hintere Reifen wird ersetzt, wieder ein ME55A (251DM). Ein Gabeldichtring gibt auf, mein Schwager ersetzt beide. Materialwert 101DM. Ein neuer Luftfilter schlägt mit satten 84DM zu Buche.
6/1997 Und wieder Motoröl Castrol RS 10W60 synt., Ölfilter, Kardan-Öl, Zündkerzen (119DM)
6/1997
72Mm
Reifen vorne ME33, hinten ME55A
7/1997
81Mm
Reifen hinten ME55A
8/1997
84Mm
Motoröl Castrol RS10W60 synt., Ölfilter, Luftfilter (174DM)
9/1997
88Mm
Nochmal TÜV, und schließlich …
11/1997
90Mm
… nach 60.000km der Verkauf in den Osten. Anlieferung mit roter Nummer, Rückfahrt per Bahn. 3700DM