Gravelbike

Trek ALR 5

Trek ALR 5

Wurzelige Singletrails und Tiefsand sind für mich nach 6 Jahren MTB out.

Back to the Roots, jedenfalls ein bisschen. Damals waren die Reifen dünner, und die Schalthebel am Rahmen rasteten nicht ein.

02/2023
Als vom Händler (Von Klein) vermitteltes Gebrauchtrad (war neu 08/2022) gekauft für 2300€.
Eine Wartung, neue Bremsbeläge und eine neue Kette waren mit dabei. Serienmässig mit schlauchlosen Reifen Continental Terra Trail 40-622.

02/2023
Ventilmuttern durch größere ersetzt, damit ich im Falle eines Plattens die Ventile entfernen kann, um einen Schlauch einzusetzen. Mini-Werkzeug dafür besorgt.

02/2023
Plattformpedale ergänzt
Flaschenhalter ergänzt
Spritzschutz fürs Hinterrad ergänzt (es ist Regenzeit!)
Halter für den Fahrradcomputer ergänzt
Halter für die Lampe ergänzt
Lampe und Rücklicht vom MTB übernommen
Klingel ergänzt
Pannen-Set ergänzt
Am Rahmen: Luftpumpe
In den Lenkerenden: Werkzeug für schlauchlos-Reparatur
Kleine Satteltasche: Würmchen (Puncture Plugs) für schlauchlos-Reparatur, kleberlose Flicken, Ersatzschlauch, 2 Reifenheber, Mini-Werkzeug für die Ventilmuttern, Ventilausdreher, Kettenschloss, Kettennieter, Inbusschlüssel 6mm fürs Vorderrad, Mini-Drehmomentschlüssel 5Nm mit 4mm- und 5mm-Bits, Kabelbinder, Lappen

02/2023, 0km
Gleich während der ersten Tour wurde der Vorderreifen durchstochen. Das Dichtmittel hat den Druck bis zuhause gehalten. Dort Reparatur mit einem Flicken.

08/2023, 2400km
Hintere Decke erneuert; Restprofil 0,3mm, 22 Stellen feucht von Reifendichtmittel: Schwalbe G-One Allround 40-622