Kauf: 4/1990, neu, 17.500 DM
Verkauf: 5/1993, 128.000 km, 10.300 DM
1,9 l, 47 KW / 64 PS
Heckwischer mit Intervall-Schaltung (nachgerüstetes Händler-Goody)
Mein erstes neu gekauftes Auto!
Auf der Suche nach einem Wagen für 40.000 km pro Jahr klapperte ich alle Marken und Typen ab. Nur der 205 hatte beides: einen prima Motor und ein gelungenes Design.
Die optische Ausgewogenheit des 205 wurde mir erst später richtig bewusst; anfangs war sie geradezu selbstverständlich. Die Pedale fühlten sich richtig modern an. Einmal drinnengesessen, war die Probefahrt unausweichlich, und daraufhin das feierliche Unterzeichnen des Kaufvertrages. Nun hatte ich mich noch ein paar Wochen in Geduld zu üben, dann war es soweit: Fahrzeugübergabe! Das Zündschloss hat eine Rastung mehr, wurde mir gesagt. Hab‘ nachher natürlich nicht mehr daran gedacht, und den Motor ohne vorzuglühen gestartet. Der warf entrüstet eine fette Rußwolke aus.
Die Auswahl an Diesel-PKW war 1990 durchaus überschaubar. Und da es mir auf Hubraum ankam, verringerte sich die Auswahl für mich ganz erheblich. Renault hatte 1,8l zu bieten, Peugeot neuerdings 1,9l. Die Fachpresse lobte den 1,9er, und meine Probefahrt überzeugte mich von seinen Qualitäten. Tatsächlich wurde dieser Motor in vielen Modellen eingesetzt.
Bis Landstraßen-Tempo schnurrte die Maschine wie ein Benziner, wurde auf der Autobahn aber aufdringlicher. Das Anlassen war eine Freude: Vorglühen, Anlasser antippen, Motor läuft, gleich losfahren ohne Kaltstart-Geruckel.

Als Reisemobil für 2 Personen lässt sich der 205 bequem beladen.
Auf den langen Geraden Schwedens kommt der Diesel mit 4 l/100km aus.
Und er kämpft sich überall durch. Sind die Löcher allerdings zu tief, setzt er auf – dann bleibt schon mal eine Delle im Bodenblech zurück.
Was alles so anlag
27.4.1990 | Neu gekauft für 17500 DM (bei Peugeot Lengen in ROW) |
5/1990 | Erster Kundendienst (80 DM) |
7/1990 10.000 km |
Wartung (129 DM) |
10/1990 20.000 km |
Wartung (266 DM) |
1/1991 30.000 km |
Wartung (185 DM) |
3/1991 | Reifen ausgewuchtet (51 DM) |
5/1991 40.000 km |
Wartung (412 DM), Mietwagen (52 DM) |
7/1991 | Ölmesstab und Verschlussdeckel (140 Schwedische Kronen, ca. 45 DM) |
7/1991 50.000 km |
Wartung (146 DM) |
8/1991 60.000 km |
Wartung (290 DM) |
8/1991 | Reifen auswuchten (46 DM) |
10/1991 71.000 km |
Motorsteuerriemen (322 DM) |
10/1991 71.000 km |
Neue Reifen (473 DM) |
11/1991 72.000 km |
Ölwechsel (65 DM) |
12/1991 | Scheinwerfer links wegen Steinschlag, H4-Lampe (198 DM) |
1/1992 80.000 km |
Wartung (343 DM) |
4/1992 90.000 km |
Ölwechsel, Bremsklötze vorn, Korrosionsschutz, Bremsflüssigkeit (457 DM) |
7/1992 101.000 km |
Wartung, Spur geprüft, Bremsen geprüft (258 DM) |
8/1992 | Heizungskühler neu wegen Undichtigkeit (549 DM) |
1992 | Unterdruckpumpe für Bremskraftverstärker (ca. 700 DM) |
10/1992 111.000 km |
Ölwechsel (96 DM) |
12/1992 | Glühkerze erneuert (43 DM) |
12/1992 121.000 km |
Ölwechsel (99 DM) |
1/1993 123.000 km |
Neue Reifen (258 DM) |
4/1993 128.000 km |
Ölwechsel (103 DM) |